Die Artikel des Schützenkreises 11 Bruchsal in der SWDSZ
(Südwestdeutsche Schützenzeitung)
(mit freundlicher Genehmigung des Martin Pausch Verlages)
Schützen räumen ab! So schrieben die Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) über SK11 Erfolge bei der DM in München SSV Kronau und KKS Hambrücken mit 10 Medaillen (!) erfolgreich Mit gesamt 10 Einzel- und Ma Medaillen haben auch die Schützen/zinnen aus SK11 Vereinen wesentlich zum hervorragenden Abschneiden des BSV bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in München beigetragen! Dort war der BSV überaus erfolgreich. Beachtlich dabei der LP-Doppelerfolg (Gold/Silber) der Hambrücker Junioren Schützinnen Celine Becker und Mia Fuchs. Und absolut erwähnenswert auch der DM Titel des Kronauer-s Kurt Hillenbrand, der für den SV Spechbach angetreten bei KK 60 Schuss liegend nicht nur 616,6 Ringe erzielte sondern damit auch seinen insgesamt 25-ten Dt. Meistertitel (!) holte! Nicht unerwähnt auch der neue Deutsche Mannschaftsrekord der Hambrücker LP Juniorinnen Mia Fuchs, Celine Becker und Alissa Wolf, die 1669 Ringe geschossen hatten. Gleichfalls Kompliment und Anerkennung auch für Alle sonstigen SK11 Starter/rinnen die sich für München qualifiziert und den SK11 erfolgreich vertreten hatten. ( Verweis auf die BSV Berichterstattung! ) ( siehe Bildfolge ! ) DM Erfolge 2022 / 4 x Gold Celine Becker Ez Juniorinnen II LP KKS Hambrücken Mia Fuchs, Celine Becker, Alissa Wolf Ma Juniorinnen II LP 1669 R / NDR KKS Hambrücken Martin Hildenbrand, Peter Scherz, Ma Herren IV LG Bruno Schitteckert SSV Kronau für Team Baden am Start: Eduard Baumeister; Celina Becker, LP Mix Team Maria Paula Becker (letztere vom KKS Hambrücken) DM Erfolge 3 x Silber Mia Fuchs Ez Juniorinnen II LP KKS Hambrücken Lana Wurster Ma Juniorinnen I KK 3 x 20 SSV Kronau Steffen Hillenbrand Ez Herren I Feldarmbrust SSV Kronau Bernhard Heckler Ez Herren II Skeet Jagd Gesellschaft Wiesental DM Erfolge 3 x Bronze Annette Köhler-Heil Ez Damen III KK 3x20 KKS Hambrücken Ralf Hillenbrand Ez Herren I Feldarmbrust SSV Kronau Mia Fuchs, Celine Becker, Alissa Wolf Ma Juniorinnen II Pistole 25 m KKS Hambrücken Weitere Erfolge von SK11 Schützen/zinnen (soweit vorhandene Ergebnislisten), die für andere BSV Vereine am Start waren:: Ute Gretz 1. DM für SV Hemsbach Ez Perkussionsgewehr Damen I Lana Wurster 1. DM für SV Mhm-Rheinau Ma KK liegend Junioreninnen I Kurt Hillenbrand 1. DM für SV Spechbach Ez KK liegend Herren II (der insgesamt 25-te DM Titel seiner erfolgreichen Kariere!) Steffen Hillenbrand 1. DM für KKS Hüffenhardt Ez 10 m Armbrust Herren I Annette Köhler-Heil 3.DM für KKS Ispringen Ma LG Damen III Ute Gretz 2.DM für SV Hemsbach Ma Perkussionsgewehr Herren I (!) In Summe also eine mehr als erfolgreiche SK11 Teilnahme ! Achtung – DM Terminvorschau 2023 ! Bereits jetzt schon hat der DSB die 2023-er DM Termine und Orte veröffentlicht und so seinen Vereinen und Schützen/zinnen damit Planungssicherheit gegeben! Termine: DM Sommerbiathlon KK 30. – 02. Juni/Juli Ruhpolding DM Target Sprint 21. – 23. Juli ... DM Vorderlader 21. – 23. Juli ... DM Gewehr / Pistole 17. – 27. August München DM Sommerbiathlon LG 15. – 17. September Buntenbock DM Ordonnanz / UHR 29. – 30. September Hannover DM Auflage 05. – 08. Oktober Hannover DM Auflage 21. – 22. Oktober Dortmund Martin Bischof, Kreisreferent Waffenrecht und Sachkunde will übergeben! Jahrzehnte in Funktion und quasi 8o-jährig, will Martin Bischof sein Amt in jüngere Hände übergeben. Er hat es sich verdient, einen Schritt zurück zu machen, wenngleich die Nachfolge nicht einfach werden wird. Der SK11 sucht also einen Nachfolger für diese ebenso interessante wie wichtige Funktion! Interessenten mögen sich bitte bei KSM Roland H. Wittmer melden! Dessen Erreichbarkeit: BSV Seniorennachmittag 25. Sept. ab 14.30 h Vom SK11 hatten per Meldeschluss 7 Kreisvereine ca 25 Teilnehmer gemeldet. Dennoch müssen sich die BSV Verantwortlichen die Frage stellen, ob bei insgesamt geringfügig erfolgten Anmeldungen (Meldeschluss war am 31.8.2022) die Veranstaltung überhaupt stattfinden kann. Licht-und Blasrohr Schießen speziell neues Konzept in Ausarbeitung! Natürlich, auch im SK11 arbeitet man intensiv an einem greifbaren Konzept wie das Licht- und Blasrohrschießen gefördert und voran getrieben werden kann. Ohne Frage, Lichtschießen ist das Konzept und die Möglichkeit, mit dem man jugendlichen Nachwuchs den Vereinen zuführen kann. Das zumindest muss und sollte jedem KV klar sein, dessen Unterstützung und mehr noch dessen Teilnahme man braucht um letztlich auch Vereins-und Kreismeisterschaften organisieren und austragen zu können. Während der DM hatte KSM Wittmer nochmals mit diversen Herstellern gesprochen. In Bälde wird der SK11 seine OSM und vornehmlich Vereins-Jugendleiter zu einer Info Veranstaltung einladen. Schon jetzt darf sowohl Interesse als auch deren Anwesenheit bei besagter Info-Veranstaltung unterstellt und erwartet werden.